bezeichnungen und Anwendungen von Zahnhebeln
Zahnärztliche Hebel sind wesentliche Instrumente in der Zahnchirurgie und speziell für Zahnextraktionsverfahren konzipiert. Diese spezialisierten Werkzeuge sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wobei jede Art im Extraktionsprozess spezifische Funktionen erfüllt. Zu den gebräuchlichsten Typen zählen gerade Hebel, gekrümmte Hebel und Wurzelspitzenhebel. Gerade Hebel, wie die Modelle Coupland und Warwick James, werden hauptsächlich zum Luxieren von Zähnen und zum Trennen der parodontalen Ligamente verwendet. Gekrümmte Hebel, darunter der Cryer-Hebel, sind für den Zugang zu schwer erreichbaren Bereichen und das Handling von Wurzelfragmenten konzipiert. Wurzelspitzenhebel verfügen über ein schmales Arbeitsende, das speziell zum Entfernen von gebrochenen Wurzelspitzen und Fragmenten entwickelt wurde. Die Instrumente verfügen in der Regel über ergonomische Griffe für optimale Kontrolle sowie über eine aus chirurgischem Edelstahl gefertigte Konstruktion, die Langlebigkeit und Verträglichkeit mit Sterilisationsverfahren gewährleistet. Moderne zahnärztliche Hebel beinhalten fortschrittliche Designmerkmale wie geschnittene Spitzen für verbesserten Halt sowie unterschiedliche Winkel, um verschiedene Zahnpositionen zu berücksichtigen. Diese Instrumente spielen eine entscheidende Rolle dabei, die Traumatisierung während Extraktionsverfahren zu minimieren und die effiziente Entfernung von Zähnen zu ermöglichen, wobei das umgebende Gewebe geschont wird.